Hallo Zusammen

Gerne bleiben wir mit euch in Kontakt. Gebt doch Bescheid, wenn ihr in der Nähe seid, Vorschläge oder Rückmeldungen für uns habt.

5 Gedanken zu “Forum”

  1. Hallo ihr beiden! Ich möchte mich in der Hoffnung auf eine kurze Antwort auch ganz kurz fassen.
    Wir sind gerade dabei, eine minicamp zu bestellen für einen Ranger Single Cab.
    Wir möchten gerne wissen, wie diese Kühltruhe oder Kühlschublade heißt, die ihr verbaut habt. Viel Glück auf Eurer Reise in diesen schwierigen Zeiten. LG

    1. Hallo Marco,
      Schön, dass du du unsere Seite gefunden hast.
      Die verbaute Kühlschublade ist die Dometic CD 20. Ähnliche gibt es auch von Isotherm so viel ich weiß.
      Bei deiner Planung solltest du beachten, dass das Kühl-Aggregat mittels Kupferrohr mit der Schublade verbunden ist, welches man biegen kann. Wir haben das Aggregat unterhalb der Schublade montiert (aus Platzgründen). D.h. aber auch, dass zur Tiefe der Schublade (ohne Aggregat) noch ca. 30mm hinzukommen, um das Kupferrohr zu biegen. Dazu haben wir die Isolierung zurückgezogen und um ein Rundholz gebogen.

      Falls du noch weitere bzw. spezifische Fragen hast, zögere nicht zu schreiben :-).
      Ansonsten viel Spaß bei der Planung und beim Ausbau!
      Viele Grüße!

  2. Hay Ihr Beiden ,:-)
    ich hoffe Ihr habt unsere EMail bekommen
    Wir sind auch aus Waldshut-TIengen und haben einen Hilux in weiss mit Ortec Kabine 🙂
    Schön mal von Euch zu hören

    Liebe Grüße
    Paddy und Silke

  3. Hallo Ihr Zwei,
    ich möchte euch auf eine Schwachstelle beim ORTEC Aufbau bzw. bei der Befestigung der Minicamp aufmerksam machen. Die Kabine ist (wie bei euren Bildern zur Isolierung der Kabine zu sehen ist) vorne an der Stirnseite und hinten am Einstieg nur mit Nieten an der Ladewane befestigt. Diese Nieten haben leider keine 20.000km auf südafrikanischen Pisten gehalten (siehe website unten). Somit kam Bewegung in den Aufbau und zu Schäden an der Ladewanne. Die Minicamp müssten wir komplett neu aufsetzten lassen, was den kompletten Rückbau der Einrichtung zur Folge hatte. Jetzt sind die Winkel an Stirnseite und am Einstieg geschraubt und zusätzlich geklebt. Das sollte halten. Bei Fragen gerne melden.
    Viele Grüße und gute Reise
    Stefan

    1. Hallo Stefan,
      Besten Dank für das Aufmerksam machen auf die Schwachstellen des Minicamps.
      Ich habe gestern Mal an diesen Stellen nachgesehen, aber alle Nieten scheinen noch fest zu sitzen. Wir sind mittlerweile über 40.000km damit gefahren, darunter auch Rüttelpisten in Utah und Nevada.
      Wie hast du das Problem behoben? Neue Nieten eingesetzt?

      Besten Dank schon mal im Voraus und viele Grüße
      Anton

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert